Gesundheitsfallen im Alltag durch Elektro-Smog

Zum 5. Mal veranstaltete die ÖVP-Frauenbewegung Köflach unter Ortsleiterin Roswitha Kückmeier einen Vortrag aus der Reihe „Mein Körper – Mein Kapital“. Im gut gefüllten Pfarrsaal referierte „proenergetic“ Geschäftsführer Walter Wittmann aus Köflach über die Auswirkungen elektrischer Magnetfelder und Strahlen im Alltag. Beginnend vom Handy über Bildschirme und bis zu 300 verschiedene Strahlen im Wohnbereich wird […]

mehr lesen...

September 2016

Landtagsinfo-Sitzung

mehr lesen...

Ausflug nach Stainz der VP Frauen Edelschrott

Am 17.09.2016 machten sich 27 VP Frauen aus Edelschrott mit dem Bus auf den Weg nach Stainz. Angekommen beim Schloss Stainz gab es dann eine Führung durch die Jagdausstellung, die mit großem Interesse von allen Frauen angenommen wurde. Danach fuhren wir zur Hofkäserei Deutschmann in Frauental, wo wir einen guten Einblick in die Käseproduktion gewinnen […]

mehr lesen...

Strudel- und Suppentag in Allerheiligen bei Wildon

Die VP-Frauen der Ortsgruppe Allerheiligen bei Wildon unter der Leitung von OL Renate Heidinger verwöhnten wieder einmal in hervorragender Weise die zahlreichen Besucher mit Kuchen, Strudel und köstlichen Suppen. Viele Portionen wurden auch für den Nachmittagskaffee mit heimgenommen Unter den vielen Gästen waren Bürgermeister Michael Fuchs-Wurzinger mit vielen Gemeinderäten, die VP-Frauen Bezirksvorstandsmitglieder Regina Arnus, Christine […]

mehr lesen...

Kuchensonntag in St. Nikolai ob Draßling

Eine Reise nach St. Nikolai ist immer ein Genuss. Die Ortsgruppe der VP-Frauen unter OL Eveline Pratter verwöhnte die zahlreichen Schleckermäuler mit unzähligen Kreationen aus der Mehlspeis- und Konditorküche. Unter den vielen Gästen waren auch gf BZL Helene Silberschneider mit ihren Vorstandskolleginnen Regina Arnus, Christine Koller und Brigitte Schweinzger und einige Ortsleiterinnen aus den Nachbargemeinden. […]

mehr lesen...

VP-Frauen Kitzeck beim Hobbykünstlermarkt

Zahlreiche Gäste aus nah und fern besuchten bei herrlichem Herbstwetter den wirklich sehenswerten Hobbykünstlermarkt in Kitzeck. Wer nach dem Feilschen und Kaufen einer Stärkung bedurfte, der war bei OL Maria Haring und Ihrem Team der VP-Frauen Kitzeck bestens aufgehoben. Süßes Selbstgemachtes, wie Strudel, Kuchen und noch vieles mehr fanden schnell Ihre Abnehmer. Auch die gf. […]

mehr lesen...

Kinderflohmarkt

Die OG Raaba unter der Leitung von Maria Ledinegg veranstalteten zum 17. Mal einen Kinderflohmarkt. Dort haben Familien bzw. Kinder die Möglichkeit ihre gebrauchten Spielsachen und Gewand zu verkaufen. Es herrschte reges Treiben – auch die Flüchtlingsfamilien der Gemeinde kamen zum Einkaufen vorbei. Dank dem schönen Wetter konnten alle 23 Verkaufsstände aufgestellt werden. Die Frauen […]

mehr lesen...

Bezirksfrauentag Deutschlandsberg

Neue Bezirksleiterin der Frauenbewegung einstimmig gewählt Die Lannacherin Hermelinde Sauer übernimmt die Führung der VP-Frauen im Bezirk Deutschlandsberg. Am 25.9. wählte die Frauenbewegung des Bezirks im Rahmen ihres ordentlichen Bezirksfrauentags in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle in Schwanberg ihre neue Führung. Hermelinde Sauer, Ortsleiterin der Ortsgruppe Lannach und bereits langjähriges Mitglied des Bezirksparteivorstands, wurde von Delegierten […]

mehr lesen...

Standln Ortsgruppe Dobl

Zum zweiten Mal veranstalteten die Frauen der OG Dobl unter der Leitung von Annemarie Sperl ein Sommerfest am ehemaligen Antenne-Gelände. Selbstgemachte Speisen ließen bei den Besuchern keine Wünsche offen. Kinder durften sich übers geführte Ponnyreiten freuen. Das Wetterglück machte das Standln zu einem gelungen Fest für Groß und Klein. [11]

mehr lesen...

Strudelfest VP Frauen St. Andrä im Sausal

Die VP-Frauen OG St. Andrä im Sausal mit OL Karoline Posch hatten zum Strudelfest geladen. Unter den vielen Gästen waren auch Bgm. Rudolf Stiendl, die geschäftsführende Bezirksleiteirn der VP-Frauen Helene Silberschneider und VP-Frauen Bezirks-Finanzreferentin Monika Karbasch. Fototext: Karoline Posch und Helene Silberschneider mit den Mitgliedern der Ortsgruppe   [11]

mehr lesen...

Facebook